Herzlich Willkommen!

beim Obst- und Gartenbauverein in Sand am Main

Natürlich, sympathisch und lebensfroh - das ist der OGV in Sand!

Wir freuen uns, dass du den Weg zu uns gefunden hast und würden uns sehr freuen, wenn wir uns bald mal persönlich kennen lernen können!

 

Bis dahin schau dich gerne schonmal auf unserer Website um. Es gibt viele spannende Dinge zu entdecken!


Termine

Kräuterwanderung

 

24. September 2023

Gruppe 1: ab 14 Uhr

Gruppe 2: ab 10 Uhr 

Treffpunkt:

Wegkreuz Weingut Gottschalk

 

90-Jahre OGV mit Erntedankmarkt

08. Oktober 2023

ab 11 Uhr

 

Pfarrheim St. Franziskus in Sand

Kürbis schnitzen

 

26. Oktober 2023

Ab 14:30 Uhr 

 

Treffpunkt:

Spielplatz an der Melm

 



Aktuelles


90 Jahre OGV-Sand mit Erntedankmarkt


Wald- und Wiesentour


Auf zur Erdbeerernte!

Der OGV besucht Landwirte der Gemeinde

Am 22.6. traf sich die KiJu-Gruppe zur Erdbeerernte auf den Feldern der Familien Müller und Engelbrecht. Frisch gestärkt nach einem gemeinsamen Picknick mit Erdbeerkuchen und Beerenbowle machten sich die kleinen und großen Erntehelfer trotz hochsommerlicher Temperaturen an die Arbeit. Mit großer Begeisterung pflückten sie die leckeren und herrlich roten Beeren, die sie später zum Naschen oder Verarbeiten mit nach Hause nehmen durften. In dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb von Frau Müller und Frau Engelbrecht werden neben Erdbeeren u.a. auch Tomaten, Gurken und Kartoffeln auf biologisch-ökologische Art erzeugt. Renate Müller erklärte, wie wichtig hierfür ein guter Boden, die richtige Bodenvorbereitung, die Einhaltung der richtigen Fruchtfolge und auch eine sparsame, aber effektive Bewässerung mittels Tropfschlauch ist, um dauerhaft große und gesunde Früchte zu ernten. Um auf Spritzmittel verzichten zu können werden Beikräuter von Hand entfernt. Den Landwirten ist es wichtig, Interesse für Natur und Landwirtschaft bei jungen Leuten zu wecken und sie möchten das über viele Jahrzehnte gesammelte Gartenbauwissen an kommende Generationen weitergeben. Der OGV weiß ihr Engagement sehr zu schätzen und bedankt sich herzlich bei Familie Müller und Familie Engelbrecht für die schöne und interessante Feldernte.

PS: Jeden Freitag und Samstag zwischen 9 und 14 Uhr: Direktvermarktung von frischem Obst- und Gemüse in der Albrecht-Söller-Straße 41 bei Frau Engelbrecht.

 

(Fotos: Marianne Neeb und Lisa Schiller, Text: Matthias Schiller)


Neuwahlen beim OGV-Sand

Bei der Jahreshauptversammlung 2023 durften wir 30 anwesende Mitglieder begrüßen, darunter auch die Ehrenvorsitzenden Laura Ullrich und Otto Schröder, welche den Verein über viele Jahre erfolgreich leiteten und stark prägten. Als „Ehrengast“ und „Referent“ für den anschließenden Fachvortrag konnte Guntram Ulsamer, Geschäftsführer des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Haßberge e.V., gewonnen werden.

 

Im vergangenen Jahr konnten Feste und Feiern in natürlicher und alt gewohnter Weise zur Freude aller wieder stattfinden, Ausflüge wie die Weinbergrundfahrt oder die Lehrfahrt nach Südbayern unternommen und zahlreiche Aktionen im Rahmen der Kinder- und Jugendbildung wie beispielsweise das Kerzengießen oder Mandala-Legen durchgeführt werden. Dank der intensiven Jugendarbeit konnten seit der letzten Hauptversammlung weitere 17 Mitglieder (darunter 8 Erw. und 9 Kinder) gewonnen werden, betonte der Vorsitzende.

 

Aktuell zähle der Verein 153 Mitglieder. Im Anschluss an den Rückblick stellte Larissa Funkner ihren Kassenbericht vor, welcher von den beiden Kassenprüfern als vorbildlich gelobt wurde, sodass die Entlastung des Kassiers und des Vorstandes einstimmig beschlossen werden konnte.

 

Für die Neuwahl haben sich neben Sebastian Gocker und Larissa Funkner gleich zwei neue Vorstandsmitglieder gefunden. Den zweiten Vorsitz übernimmt künftig Nicole Morgen, Schriftführerin wird Christiane Erlwein. Als Beisitzerin und Jugendbeauftragte wird u.a. Lisa Schiller das Gremium verstärken. Die Mitglieder bedanken sich für die geleistete Vereinsarbeit der bisherigen Vorstandschaft und wünschen dem neuen Gremium viel Erfolg.


Wirtshaussingen zum Faschingsausklang


Streuobst für alle - wir sind dabei!

Liebe Mitglieder, Hobbygärtner und Gartenbesitzer,

 

die bayerische Staatsregierung fördert die Pflanzung von hochstämmigen Streuobstbäumen mit bis zu 45 ,- € je Baum. Diese Aktion wollen wir als Obst- und Gartenbauverein natürlich unterstützen und möchten euch unterstützen, diese Förderung für den eigenen Garten wahrzunehmen.

 

 Daher hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

  • Förderfähig: Kernobst (Apfel & Birne), Steinobst (Pflaume & Kirsche), Walnuss, Quitte, Wildobst (Vogelkirsche, Holzapfel, Wildbirne, Eberesche, Speierling, Elsbeere, Maulbeere, Esskastanie, Mispel)
  •       Stammhöhe 180 cm (mind. 140 cm)
  •       Nur wurzelnackte oder Ballenpflanzen erlaubt (keine Containerpflanzen)
  •       Baum muss am Pflanzstandort für mind. 12 Jahre stehen bleiben können
  •       OGV und Gemeinde Sand kümmern sich um die Antragstellung

 

Interessenten bitten wir das angehängte Formular auszufüllen oder uns direkt zu kontaktieren.

Per Mail an vorstand@ogv-sand.de oder über die Website

Download
Anfrageformular Bestellung von Streuobstbäumen
Das Formular bitte ausgefüllt und unterschrieben an die angegebene Adresse schicken / einwerfen. Wir nehmen dann zu gegebener Zeit Kontakt zum Antragsteller auf.
Vorlage_Streuobst für alle.pdf
Adobe Acrobat Dokument 999.2 KB

Busreise 2023

Wir haben für euch heuer eine wunderschöne Reise ausgesucht.

 

Der Reisetermin ist Sonntag der 14.05. 2023 bis Donnerstag den 18.05.2023.

 

Der Fahrpreis kann für Mitglieder mit mind. 1-jähriger Zugehörigkeit um 15,- € gekürzt werden. Die individuelle Fahrpreisgestaltung ist schon im Rechnungsbeleg der Fa. Bengel berücksichtigt.

 

Für diejenigen, die sich anmelden möchten benötigen wir den Namen, die Postanschrift, das Geburtsdatum, die Telefonnummer und evtl. die E-Mail-Adresse. Der Fahrgast erhält eine Rechnung der Fa. Bengel und der Kunde überweist.

 

Damit wir entsprechend planen können, benötigen wir eure Zusage bis spätestens Freitag, den 31.03.2023.

 

Die Abgabe der Anmeldung bitte nur bei Edmund Krüger, Schillerstraße 18.

 

Die Abfahrt ist am Sonntag, den 14.05.2023 um 5 Uhr am Kirchplatz am Raser. Bitte wie immer: Pünktlich sein!

 

Wir freuen uns auf einen geselligen und spannenden Ausflug mit euch!

 

Der Anmeldebogen kann jederzeit per Mail angefordert werden oder hier unten heruntergeladen werden!

Download
Busreise 2023 OGV-Sand.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Unser Angebot

Tipps & Tricks für Hobbygärtner

Keine oder nur wenig Ahnung vom Gärtnern?

 

Wir helfen Dir, mit erfahrenen Gärtnern und Fachvorträgen von Spezialisten das Beste aus dem eigenen Garten zu machen!

 


Kinder & Jugendarbeit

Die Natur kennen und schätzen lernen!

 

Mit Spiel & Spaß den Kindern und Jugendlichen zeigen, was uns die Natur alles gibt. Das ist unsere Intention und das möchten wir mit jeder Veranstaltung fördern!



Ausflüge & Feste

Eine starke Gemeinschaft!

 

Wir laden unsere Mitglieder regelmäßig zu kleinen und großen Ausflügen und Veranstaltungen ein! Dabei wird sich gegenseitig geholfen und zusammen gefeiert!


Landschaftspflege & Dorfverschönerung

Ein Dorf lebt von den Menschen & von der Natur!

 

Mit unseren Dorfverschönerungen mit Blumenkästen, Baumbepflanzung und Denkmalpflege schaffen wir ein ansprechendes und lebendiges Dorfbild in Sand!